zirka 25 Künstler + Aktivistinnen haben sich für die Kulturtage Thalwil 2019 verwoben.
sie wollten einen anarchistischen, unstrukturierten Gegenpunkt zur allgemeinen Ordnung setzen
und mit rund 30 Installationen die gesellschaftlichen Strukturen über den Haufen werfen.





die wilde Unordnung wurde von
Debora Gerber, Marisa Meroni, Eva Wischnitzky, Peter Hauser, Susanne Vonarburg, Jan von Rennenkampff und dem Kulturraum Thalwil veranstaltet.
Am Projekt beteiligt waren ausserdem Annina Rodigari, Anna Pfister, Anne Felizitas Heberlein, Andi Peter, Bettina Ledergerber, Bice Aeberli,
Christine Faissler, Clarissa Hurst, Cora Folly, Judith Andrea, Marie-Claire Niquille, Marion Fleisch, Marius Vontobel, Nati Keinath, Nora Lechmann,
Peter Lüthy, Priska Praxmarer, Sacha Rohrer, Sibylle Aeberli und noch ein paar andere.
der Verein thalwilführtthalwil veranstaltete dazu öffentliche Gnusch-Rundgänge und geführte Runden mit Schulklassen.
ausserdem gab es eine total übersichtliche Karte zum Gnusch



















die Projekte und Installationen waren während den Kulturtagen 2019 vom 14. - 29. Juni 2019 zu sehen,
das GNUSCH Nr.9, der Thalwiler Taigg brauchte ein paar Zusatz-Infoshier im Netz (und wer weiss, vielleicht wandert der Taigg immer noch...):
GNUSCH No. 009
Ein Teig ist ein GNUSCH par excellence!
Es wird gemischt, vermengt, manchmal genau nach Rezept, oft grad das, was der Küchenschrank so hergibt.
Und wenn nun so ein Taigg von Küche zu Küche zieht, von der Frau Huber zum Urs und von da weiter zu Familie Weidmann... uiuiui,
das ist echt verwoben und totales Gnusch.
Es gilt noch ein paar Dinge zu beachten, wenn du nun so einen Taigg bekommen hast:
Du musst den Thalwiler Taigg genau nach der Anleitung unten (auch als .pdf zum Ausdrucken) füttern und umrühren:
Am 10. Tag teilst du ihn in 4 Teile, gibst 3 an Thalwiler FreundInnen weiter (solche, bei denen du zimli sicher bist, dass sie Freude haben, mitzumachen und die du vorher instruiert hast!)
und mit einem Teil backst du einen Kuchen oder ein Brot und schickst uns eine Foto davon.
Der Thalwiler Taigg ist nur ein Ansatz, dass heisst, er schmeckt so ohnen weiter Zutaten gebacken nicht!
Du musst weiter unten ein Rezept aussuchen und den endgültigen Kuchenteig mischen >Gnusch vor dem Backen!
Der Taigg UNGEBACKEN weitergeben. Wenn der Taigg bereits gebacken weitergegeben wird, wird der Stammbaum abgemurkst
und unsere Idee geht nicht mehr weiter!
Dieser Stammbaum mit euren Fotos kommt als Ahnengalerie während der Thalwiler Kulturtage an die Hauswand des ref. Kirchgemeindehauses
und ist Teil unserer Installationen und Rundgänge des GNUSCH.
Nun VIEL SPASS und VIELEN DANK
FÜRS MITMACHEN!
ThalwilerTaigg.pdf
hier gibt es Rezeptea:
(mit ThalwilerTaigg, auch Hermann-Teig genannt)
Nuss-Schoggikuchen
Apfelkuchen
Marmorkuchen
Roggenmischbrot
Tomaten-Schinkenbrot
Schokobananen-Muffins
Butterkuchen
Zimtschnecken
Weichsel-Schoggi-Marmorkuchen
die Rezepte sind von uns noch nicht getestet, wir freuen uns über
Rückmeldungen und neue Ausprobierereien von euch!
zurück
zurück